Ein Generationswechsel im Unternehmen bedeutet nicht das Austauschen von Alt gegen Neu. Jede Generation hat ihre Mission. Die notwendige Veränderung muss in den Köpfen stattfinden. Wir bieten Unterstützung in der Entwicklung- und Umsetzungsphase in Management, Moderation und Mediation für den Generationswechsel im Mittelstand.
…mit allen betroffenen Angehörigen der
Unternehmerfamilie
…mit den Mitarbeitern innerhalb der
Organisation
…in der strategischen Ausrichtung und dem
Geschäftsmodell
Der Generationswechsel ist mit die
entscheidendste und bedeutsamste
Aufgabe im Leben eines Unternehmers,
ganz bestimmt aber die emotionalste.
Übergeber und Nachfolger befinden sich
in völlig verschiedenen
Ausgangssituationen mit ihren
Hoffnungen, Erwartungen, Visionen und
Werten, aber auch mit ihren Ängsten
und Befürchtungen.
Es geht um die Werterhaltung und die
Vorbereitung des Unternehmens für
einen neuen Abschnitt.
Für die Zukunft des Unternehmens kann
der erfolgreiche Generationswechsel mehr
als die Existenzsicherung bedeuten.
Soll der Generationswechsel nur aus
Altersgründen erfolgen oder sollen neue
Ideen und neuer Schwung ins
Unternehmen geholt werden?
Unabhängig davon, ob der
Generationswechsel innerhalb der Familie,
als MBO/MBI oder durch einen Verkauf
erfolgt, der Wechsel vollzieht sich in allen
Unternehmensbereichen, in den Köpfen,
den Arbeitsweisen, der Kommunikation und
den Beziehungen zu Lieferanten und Kunden.
Veränderungen und immer neue globale
Anforderungen erzwingen einen
kontinuierlichen Prozess der
Erneuerungen im Unternehmen.
Was heute noch gilt, ist morgen überholt
und die Digitale Transformation ist die
größte Herausforderung dieser Generation.
Der Generationswechsel ist eine Zeit
des Umbruchs. Eine gute Gelegenheit,
um die Strategie und das
Geschäftsmodell zu überprüfen,
anzupassen oder weiter zu entwickeln.
Nächste Generation übernimmt sichtbar Verantwortung
Abgebende Generation zieht sich erkennbar zurück
Konflikte werden moderiert aufgearbeitet
Neue Rollen werden definiert und eingeübt
Veränderung findet in den Köpfen statt
Nachfolgecoaching schafft Sicherheit
Agiles Management bringt Innovation
Neue Führung erzeugt frisches Engagement
„Der Generationswechsel im Familienunternehmen
bedeutet Erfahrungen und neue Ideen zu verbinden,
Bewährtes weiter zu entwickeln, alte Zöpfe abzuschneiden,
Neues zuzulassen, mit Vertrauen und Respekt
in den neuen Rollen agieren, zufrieden zu sein!„
Ideen für Produkte oder Dienstleistungen
Strategische Partnerschaften einbinden
Optimierung Ertragsmechanik
Neue Beziehungen und Märkte aufbauen
Aufarbeitung alter und neuer Konflikte
Entwicklung gemeinsamer Zielvereinbarungen
Mediation zwischen den Beteiligten
Auflösung von Systemverletzungen
Einübung neuer Führungsrollen
Positionsbestimmung, Perspektivenentwicklung
Update Kommunikationsprozesse
Organisations- und Personalentwicklung
Qualifizierung und Coaching
Geschäftsprozessoptimierungen
Innovation Produkte und Management
Wachstumsimpulse und Ertragssteigerung
Attraktivität für Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter
Zeitgemäße Arbeitsmethoden und -formen
Digitale Transformation
Kennenlernen
Aussprachen
Vereinbarungen
Information
Begeistern
Vergleichen
Perspektiven abwägen
Vision erschaffen
Kommunikation
Experimente
Ziele
Strategie
Roadmap
Prioritäten
Maßnahmen
Maßnahmen umsetzen
Neues implementieren
Fortschritt kontrollieren
Anpassungen vornehmen
Coaching und Training
Veränderung verankern
Erfolge identifizieren
Innovationskraft stärken
Motivation
Kulturdesign
Optimierungen
Agilität ausbauen
Neue Experimente
Leistung steigern
Qualität verbessern